Pechgraben bei Klein-Krotzenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
NSG Pechgraben bei Klein-Krotzenburg

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Pechgraben bei Klein-Krotzenburg

Pechgraben bei Klein-Krotzenburg

Lage Seligenstadt und Klein-Krotzenburg, Hessen, Deutschland
Fläche 34,05 ha
Kennung 1438022
WDPA-ID 164981
Geographische Lage 50° 3′ N, 8° 57′ OKoordinaten: 50° 3′ 27″ N, 8° 57′ 25″ O
Pechgraben bei Klein-Krotzenburg (Hessen)
Pechgraben bei Klein-Krotzenburg (Hessen)
Einrichtungsdatum 1998
Verwaltung Untere Naturschutzbehörde im Kreis Offenbach

Das Naturschutzgebiet Pechgraben bei Klein-Krotzenburg (NSG-Kennung 1438022) liegt im hessischen Landkreis Offenbach. Es umfasst einen rund 34,04 Hektar großen Waldbestand im Stadtgebiet von Seligenstadt.[1][2]

Gebietsbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Naturschutzgebiet liegt zwischen Seligenstadt und Klein-Krotzenburg. Es setzt sich aus naturnahen Laubwäldern, Feuchtgrünland, Röhrichten und Großseggenrieden zusammen und wird vom namengebenden Pechgraben durchflossen, ein letztes Relikt einer nacheiszeitlichen Flutrinne des Mains.

Zweck der Unterschutzstellung ist es, einen besonders arten- und strukturreichen Teil der holozänen Mainaue mit naturnahen Laubwäldern, wertvollem Feuchtgrünland, Röhrichten und Großseggenriedern als Lebensraum zahlreicher gefährdeter Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und zu entwickeln.[3]

Commons: Naturschutzgebiet Pechgraben bei Klein-Krotzenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Vgl. Gemeinde- und Flurgrenzen im BürgerGIS des Kreises Offenbach
  2. Naturschutzgebiete. In: kreis-offenbach.de. Abgerufen am 20. September 2018.
  3. Vgl. Arbeitsgemeinschaft Fledermaus: Pechgraben bei Klein-Krotzenburg. Abgerufen am 23. September 2018.